Schon im November sehnen wir uns als begeisterte Langläufer den Schnee herbei. Nun haben die Corona bedingten Einschränkungen in den Skigebieten für Fragezeichen gesorgt. Anfang Dezember hat das bayerische Gesundheitsministerium mitgeteilt: Langlaufen in der freien Natur ist erlaubt. Quelle: BR Nachrichten
Wichtig dabei, die gespurte Loipe befindet sich in der freien Natur und nicht einer sogenannten „Sportstätte“. Gemeint sind damit zugangsbeschränkte Anlagen mit Umkleiden oder Sanitäranlagen, Langlauf-Arenen und Biathlonzentren (solche Anlagen sind bis auf weiteres nur Profi-Sportlern oder Landes- und Bundeskadern vorbehalten.)
Langlaufen gilt als Individualsport, der alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands durchgeführt werden kann. Zudem ergeben sich durch die gespurten Loipen, die Skilänge und Stöcke die nötigen Abstände, um diesen Sport kontaktlos auszuführen. Auf den Parkplätzen trägt man einfach weiter seine Maske und beachtet, wie überall sonst auch, die AHA-Regeln.
Der normale Menschenverstand sagt klar: Langlaufen ist gesund und stärkt das Immunsystem!
So vieles spricht für den Trendsport Langlaufen. An der frischen Luft die Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem trainieren, Kalorien verbrennen* und dabei das Immunsystem stärken. Bei eigenen Tempo laufen und super schöne Winterlandschaften im Blick haben. Kurzum, sich selber eine Auszeit in der Stille der Natur gönnen. Das ist ein Luxus, den wir hier im Bayerischen Wald** vor der Türe haben. Und auch wenn wir in den vergangenen Wintern nach den Touren eingekehrt und gemütlich zusammen gesessen sind – wir sind zuversichtlich, dass solche Zeiten wieder zurück kommen. Raus an die frische Luft! Wir blicken nach vorne und freuen uns auf den Schnee …
* Langlaufen ist Ganzkörpertraining und verbrennt je nach Körpergewicht und -Größe ca. 600 Kalorien, bei durchgängig höheren Geschwindigkeiten auch mehr als 800 Kalorien pro Stunde.
** regionale Einschränkungen in Hotspots möglich, weil man ggf. nur in einem bestimmten Umkreis vom Wohnsitz Sport ausüben kann.
Fotos: Archiv like2skike
Lesenswerte Beiträge zum Thema:
Was bedeutet Corona für Skilangläufer aus medizinischer Sicht?
Ein Interview von nordic sports mit Dr. Tom Kastner (Mannschaftsarzt der deutschen Skilangläufer)
Einreisebestimmungen und Corona-Maßnahmen für Bergsportler im Winter 2020/21
www.alpin.de Was bedeuten die Maßnahmen für Wintersportler
Langlauf-Boom: Dem Corona-Frust einfach davon laufen
Artikel auf BR24
Klassisch oder Skating - welcher Langlaufstil passt zu Dir?
So oder so ein großartiges Work-Out für den gesamten Körper, das obendrein gute Laune macht.
