Langlaufski schleifen – unser Service:
- Renn-Schliffe und Belagsstrukturen für verschiedenste Anforderungen
- TOP-Gleiteigenschaften bei unterschiedlichen Schnee- und Temperaturverhältnissen
- Aus Alt mach Neu: Re-Fresh für den Belag Deiner Nordic-Ski
- Intensiv-Behandlung in unserer SWIX-Wärmebox
- Geschliffen wird auf der Profi S150-Schleifmaschine von Reichmann
Vereinbare einen Termin unter
Max Hagen 0170–4 65 49 65
Peter Heinrich 0171–3 42 62 78
info@like2skike.de

Warum den Skibelag schleifen und strukturieren?
Gute Frage, denn Langlaufski werden vom Hersteller bereits mit einem hochwertigen Standardschliff ausgeliefert. Für Weltcup- und Profiathleten werden zudem exakt abgestimmte Belagsstrukturen eingeschliffen, um im Wettbewerb weitere Vorteile rauszuholen. Ist ein Skibelag den Schnee- und Temperaturverhältnissen entsprechend angepasst geschliffen, erhöhen sich die Gleiteigenschaften wesentlich. Das macht den Ski schnell und spart Kraft beim Laufen.
Unsere Schleifmaschine von Reichmann ist auf Nordic-Ski spezialisiert. Damit schleifen wir erfahren und präzise Belagsoptimierungen in Langlaufski für Profisportler, ambitionierte Volksläufer und Breitensportler.

Dein Nordic-Ski hat Kratzer? Schleifen lohnt sich.
Es ist passiert – ausgerechnet beim Lieblingski hat man sich trotz aller Vorsicht größere Kratzer in den Belag eingefahren. Das macht im Wettbewerb oder auf langen Touren langsam.
Ein neuer Schliff kann hier einiges wieder gut machen und der Langlaufski ist danach wie Neu. Bei ganz tiefen Belagsschäden muss man individuell beurteilen, was repariert werden kann. Wir beraten Euch gerne dazu.

Frischekur für Deinen Ski!
Langlaufski schleifen in drei Schritten:
1. Plan schleifen
Ist der Ski neu, liegt der Belag exakt plan auf. Mit der Zeit jedoch fährt er sich zu den Seiten hin rund ab.
Das Planschleifen ist dann der erste Schritt, um wieder auf die gerade Basis zurück zu kommen. Damit schaffen wir die Voraussetzung für sämtliche Strukturschliffe. Diese Strukturen verändern und individualisieren die Oberfläche des Belags.

2. Struktur schleifen
Die Feinabstimmung erzielt man mit den Strukturen. Ziel ist eine Kontaktfläche mit sehr geringer Reibung zwischen Schnee und Ski zu schaffen. Dazu wird mit unserer Präzisionsmaschine eine Struktur in die Belagsoberfläche geschliffen. Strukturen werden der Rauhigkeit und Temperaturbeschaffenheit der Schneeoberfläche angepasst.
Man wählt zwischen feinen (neuer, feinkörniger und älterer Schnee, 0 Grad und kälter ab -7 Grad), mittleren (älterer und feinkörniger Schnee +2 bis -6 Grad) und groben Strukturen (grobkörniger und nasser Schnee, +0 bis +10 Grad).
Die Strukturen unterscheiden sich zwischen linearer Struktur (feiner, kalter Schnee), Kreuzstruktur (grobkörniger Schnee bei mittlerer und hoher Feuchtigkeit) sowie versetzter Struktur. Die Fähigkeit des Belags, das Wachs aufzunehmen, erhöht sich enorm.

3. Intensive Wachsbehandlung
Zu guter letzt kommt Wachs und Wärme. Um die Wachs-Eigenschaften zu intensivieren, kommt der Ski in die Wärmebox.
Bei langer und konstanter Wärme von etwa vier Stunden, zieht das Wachs gleichmässig in den Belag ein. Diese abschließende Pflege macht den Belag geschmeidig und ist die Basis für nachfolgende Skipräparationen.

Fazit
Mit diesen drei Schritten Plan-Schleifen + Belags-Struktur + Wachsen entsteht eine optimierte Kontaktfläche zum Schnee ohne unerwünschtem Ansaugeffekt. So verfahren, erhält der Belag ein Optimum an Gleiteigenschaft – für einen schnellen Ski.
like2skike Schlifftabelle
L2S 92 Temperaturbereich: -6 / -12 Grad (geringe Luftfeuchte; trocken, sehr kalte Bedingungen; feinkörniger Schnee)
L2S 95 Temperaturbereich: -2 / -8 Grad (niedrige bis mittlere Luftfeuchte; kalte Bedingungen)
L2S 105 Temperaturbereich: 0 / -6 Grad (mittlere Luftfeuchte; Alt- und Neuschnee Bedingungen)
L2S 130 Temperaturbereich: +5 / -5 Grad (Top Universalschliff)
L2S 97 Temperaturbereich: 0 / +8 Grad (hohe Luftfeuchte; feuchter bis nasser Schnee)
42,90 € / pro Paar Ski

Unsere Passion
Weil das Material eine entscheidende Rolle spielt
Mit der Leidenschaft zum Wachsen und Skipräparieren entwickeln wir unser individuelles Programm aus Rennschliffen und Belagsstrukturen für unterschiedlichste Temperatur- und Schneeverhältnisse und testen diese regelmäßig. An unseren Schliffen feilen wir kontinuierlich.
Nationale und internationale Top-Athleten vertrauen uns ihre Ski an: Das positive Feedback unserer Kunden bestätigt unsere Arbeit und zeigt, dass das like2skike Nordic-Center mittlerweile ein gefragter Anlaufpunkt in Sachen ausgetüftelter Skipräparation ist. Wir schleifen Nordic-Ski von ambitionierten Läufern und Athleten aus dem Bayerischen Wald, CZ, Oberösterreich und Oberbayern.
Wir freuen uns auf Euren Besuch in Ruderting und beraten Euch gerne!
Max Hagen und Peter Heinrich, like2skike-Nordic-Center
Gut zu wissen:
Wie lange dauert es, bis mein Ski wieder fertig ist?
Bringe Deine Ski nach telefonischer Vereinbarung vorbei. Je nach Auftragslage ist Dein Ski nach ca. 1 Woche wieder zur Abholung bereit. Expresstermine sind nach Absprache möglich.
Gibt es einen Hol- und Bringservice für Vereine oder Sportgruppen?
Ab 20 Paar Langlaufski bieten wir einen Hol- und Bringservice an (im Umkreis von Ruderting bis 200 km).
Eine bequeme Option für Vereine oder Langlaufbegeisterte, die sich eine Sammelstelle organisieren.Unsere Sammelstellen-Partner
Bäumler Bikes & Ski, 92699 Trebsau Kontakt
Meister Nordic Sport, 92242 Hirschau KontaktKann ich meine Ski auch per Spedition schicken?
Das ist als Sperrgut-Sendung möglich. Bitte lasse uns die Ski mit dem Versender Deiner Wahl zukommen. Sobald der Ski fertig ist, versenden wir das Paket per GLS zurück (zzgl. Rückversand 20,- €).