Sommerlanglauf: Ausdauertraining mit Skike und Ski-Roller

„Gute Wintersportler werden im Sommer gemacht“ – darum trainieren Langläufer und Biathleten ihre Skitechnik auch im Sommer. Skiroller, Skikes bzw. Cross Skates sind die Alternativen, um die Ausdauer in der schneefreien Zeit auf Asphalt zu trainieren.

Wie im Winterlanglauf punktet hier das gelenkschonende Ganzkörpertraining, welches 90% aller Muskeln fordert, ohne dass einzelne Körperpartien überbeansprucht werden. Sommerlanglauf ist ebenso ein Herz-Kreislauftraining mit dem sich – je nach Intensität – ordentlich Kalorien verbrennen lassen.

Die Unterschiede zwischen Skike und Skiroller im Überblick.

Skike

auch als Cross Skating bekannt

  • werden mit Stöcken und ungehärteten Metallspitzen verwendet
  • Der Bewegungsablauf entspricht dem Skatingschritt aus dem Langlauf
  • Zwei Räder mit ca. 15 cm Durchmesser, luftbefüllt mit 6,5 Bar
  • On- und Offroad: auf groben und feinem Straßenbelag, problemlos über kleine Unebenheiten fahrbar (auf Schotterwegen bedarf es mehr Tempo und Übung)
  • robustes, schnellgreifendes Bremssystem an den Hinterrädern, das mit der Wade gesteuert wird
  • Skikes können mit Jogging- oder Trekkingschuhen benutzt werden
  • skiken ist das ideale Fitnessprogramm für Hobby- und Leistungssportler und ist als zusätzliches Trainingselement zu sehen
  • Achtung: Stöcke können sich in Kanaldeckeln verfangen, abreißen und zu Stürzen führen
  • Helm, Handschuhe und Schoner empfehlenswert
  • Skiken muss erlernt werden

Ski-Roller / Rollski

  • ist das Trainingsgerät für Leistungssportler in der schneefreien Zeit. Auch ambitionierte Volkssportler nutzen mittlerweile diese Sportart zur Vorbereitung für den Winterlanglauf.
  • Ski-Roller läuft man zusammen mit Stöcken (ungehärteten Metallspitzen)
  • Gibt es in den Ausführungen Klassik und Skating, und werden in der entsprechenden Technik gelaufen
  • Es wird zwischen Trainings- und Wettkampfmodellen unterschieden
  • Die Langlaufskibindung ist auf dem Holm zwischen zwei Vollgummiräder angebracht
  • Entsprechend der Bindung werden die passenden Langlaufschuhe benötigt
  • Glatter, flacher Asphalt erforderlich, z.B. autofreie Radwege
  • enthalten keine mechanische Bremsen, die Bremstechnik erfordert Übung 
  • Achtung: lange Bremswege einplanen, bei steilen Abfahrten besser die Roller abschnallen
  • Helm, Handschuhe und Schoner empfehlenswert, bei Wettkämpfen Sportbrille ratsam
  • Skirollern muss erlernt werden